ROGRAMM- UND RAUMÄNDERUNGEN SSK15
ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG:
HS OSA (im EG Keplerstraße 2)
EMPFANG:
HB 101 (1. Stock des Hegelbaus, Wilhelmstraße 36)
ENTFALLENDE VORTRÄGE FREITAG:
DROGEN NEU GEDACHT
14.30 – 16.15 UHR | HS OSA
Prem Borle: (Re)Thinking Addiction as Practice – Towards an Appreciative Turn in Addiction Neuroscince
ZWISCHEN(-)DISZIPLINEN
16.30 – 18.30 UHR | VG 001
Patrick Kaminski: Die Gene und das soziale. Überlegungen zu einer genetisch informierten soziologischen Theorie
Moritz Rudolph: Die Geburt der wissenssoziologie aus dem Geist des Relativismus. Leo Strauss’ Kritik des “Konspektivismus”
LOGIKEN DER SOZIOLOGIE
16.30 – 18.30 UHR | HB 101
Jonas Gunzelmann: Wie wird sozialwissenschaftliches Denken Vermittelt?
ABENDVORTRAG: PROF. DR. ANNE WALDSCHMIDT
19.00 –20.30 UHR | HB 101
„Making, doing being?“ Dispositive der Behinderung analysieren im Anschluss an Goffmann, Foucault & Bourdieu
ENTFALLENDE VORTRÄGE SAMSTAG:
DENKEN DENKEN
10.00 –12.30 UHR | HB101
Anne Zellin: Transnationales Wissen und Entscheidungshandeln
SOZIOPOD 12.45 – 13.45 UHR | HS OSA
STATTDESSEN: KAI FREUND | Raumfahrt in Entenhausen | HS OSA
STUDIERENDE DENKEN
14.30 – 16.15 UHR | HB 101
Tim Winzler: Warum so und nicht anders?! – Zur Genese von ökonomischen Grundeinstellungen von Ökonomiestudenten – Ergebnisse einer Pilotstudie
DENKEN ÜBER GEWALT
16.30 – 18.30 UHR | VG 001
Chris Schattka: Organisierte Gewalt. Zum situationsbedingten Paradigma mikrosoziologischer Gewaltforschung
Susanne Weiß: Die Freilegung der diskursiven und soziale Ungleichheit reproduzierenden Denkstrukturen des meritokratischen Leistungsprinzips, im Kontext des staatlichen deutschen Bildungs-systems
Verschoben! Nach Diskursiv überdenken → Jakob Hasselmann: Die Grenzen des Rechts. Vom biopolitischen Ausschluss aus der Rechtsordnung
ENTFALLENDE VORTRÄGE SONNTAG:
DISKURSIV ÜBERDENKEN
10.00 – 12.30 UHR | VG 001
Michaela Meißner: Medien-Eliten-Wissen
Isabelle Bosbach: “Hilfe” über(-)denken
NEU: Jakob Hasselmann: Die Grenzen des Rechts. Vom biopolitischen Ausschluss aus der Rechtsordnung
DENKEN KRITISIEREN
10.00 –12.30 UHR | VG 002
Minea Gartzlaff: Soziale und historische Einflüsse auf Wissenschaft bei Otto Neurarth
RAUMÄNDERUNGEN:
ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG: HS OSA (im EG Keplerstraße 2)
EMPFANG: HB 101 (1. Stock des Hegelbaus, Wilhelmstraße 36)
KINDERZIMMER & RUHERAUM: Clubhaus (linker Eingang im EG, Wilhelmstraße 30) | Bitte vorher bei der Information melden
DENKEN MIT GESCHLECHT: VERLEGT!!! nach HS OSA